Habt ihr Fragen oder Feedback?

Möchtest du dich einbringen, weißt aber noch nicht so
recht wie? Hast du Ideen, die wir auf jeden Fall berücksichtigen
sollten? Schreib uns!

Für Hackathon-Teilnehmende

Alle, die Interesse an Produktdesign, Sozialraumgestaltung, Architektur, Umweltwissenschaften und Nachhaltigkeit haben. Vorkenntnisse in CAD oder 3D-Druck sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Gemeinsam entwerfen wir neue Ideen und Prototypen für die nächste Generation von Taschen-Tausch-Stationen.

Ja – Expert:innen begleiten euch bei der Entwicklung.

Wir arbeiten noch daran ;)

Ja – Snacks & Mahlzeiten sind inklusive. Bio, regional und fair!

Bitte bei Bedarf anfragen – wir helfen bei der Organisation.

Für Stations-Pat:innen (z. B. Ladenbesitzer:innen)

Mehr Sichtbarkeit, positives Image durch Nachhaltigkeit, potenziell mehr Laufkundschaft und die Chance, Teil eines sinnvollen Netzwerks zu sein.

Einfach über unsere Website im Bereich "Stations-Pat:innen" Kontakt aufnehmen oder eine Mail an mitmachen@taschenstation.de schicken.

Du musst einen öffentlich zugänglichen Ort zur Verfügung haben, vor dem die Station aufgestellt werden kann. Das kann ein Ladengeschäft, eine Apotheke, eine Bibliothek, ein Stadtteilbüro oder ähnliches sein. Hilfreich ist, wenn es eine gewisse Laufkundschaft gibt, die das Sharing-Konzept nutzen kann.

In einigen Fällen benötigst du eine kostenpflichtige Aufstellgenehmigung. Dazu informiere dich bei deinem örtlichen Ordnungsamt.

Auf jeden Fall sollte immer darauf geachtet werden, dass die Station niemanden behindert (denke dabei an Menschen mit Seh- und Gehbehinderung).

Beim zuständigen Ordnungsamt deiner Stadt. Wir helfen dir bei der Vorbereitung.

Da du die Station selbst druckst, ergeben sich ganz individuelle Kosten. Die Druckdaten erhältst du aber von uns kostenlos. Auf unserer Wissensplattform (ab Oktober 2025) findest du Akteure in deiner Nähe, bei denen du die Station drucken kannst.

Ja, mit bestimmten Vorgaben (z. B. wetterfestes Material, lesbare Beschriftung). Wir geben dir dafür kostenlose Druckdaten und Tipps.

Bitte informiere uns – gemeinsam finden wir eine Lösung. In Notfällen kann eine zeitweise Schließung der Station helfen.

Für Nutzer:innen (Taschen-Tauschende)

Einfach Tasche zur Station bringen oder eine nehmen – fertig! Die Stationen funktionieren nach dem Prinzip des Gebens und Nehmens. Bitte tausche nur intakte, saubere bzw. gewaschene Taschen. Gib weiter, was du auch selber gerne nutzen würdest!

Nein, das Angebot ist komplett kostenlos.

Nein. Wenn du gerade keine Tasche hast, darfst du auch einfach eine mitnehmen. Vielleicht kannst du wann anders eine beisteuern.

Bitte nur saubere, intakte Taschen – z. B. Stoffbeutel, Jutebeutel oder Einkaufstaschen aus Plastik und Papier – Bitte keine beschädigte Taschen! Gib weiter, was du auch selber gerne nutzen würdest!

Ja: fair tauschen, Rücksicht nehmen, keine Werbung einlegen, Stationen nicht beschädigen und bitte sauber halten.

Unbedingt! Wir freuen uns, wenn du mitmachst. Im Download-Bereich dieser Webseite findest du unser Social Media-Paket mit Texten und Bildern.

Deine Frage nicht mit dabei?

Stelle uns direkt deine individuelle Frage. Wir beantworten sie so schnell wie möglich