Gestalte mit 
uns die Zukunft der Abfall­vermeidung

Die Taschentauschstation 3.0 – 3D-druckbar, Open Source, für alle. Ob Supermarkt, Bibliothek oder Büro – mit unserer neuen Station wird das Tauschen von Taschen einfach wie nie. 
Entwickle mit uns eine Lösung, die überall funktioniert und jede Menge Müll spart.

Die 5 wichtigsten Keyfacts im Projektkontext

  • Deutschland produziert jährlich etwa 6 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle
  • ReUse-Center und Tauschbörsen boomen deutschlandweit
  • ReUse ist ökologisch oft besser als Recycling
  • Mehrwegangebotspflicht zeigt bisher geringe Wirkung
  • Plastiktütenverbrauch stark gesunken – aber nicht verschwunden
Weniger Müll, mehr Miteinander.

ReUse Me ist eine Bewegung für mehr Nachhaltigkeit im Alltag – Einfach. Offen. Für alle. Abfall vermeiden heißt Ressourcen schonen – und genau hier setzt unsere Taschentauschstation an. Seit 2017 nutzen über 30 Läden und Institutionen im Großraum Frankfurt unsere Stationen und beweisen: Tauschen funktioniert.

Unsere Mission: Die Taschenstation auf die Straße bringen – deutschlandweit.

Zu unseren bisherigen Stationen bekommen wir viele Anfragen aus ganz Deutschland und möchten das erfolgreiche Projekt weiter skalieren. Dazu wollen wir die Idee überall auf die Straße bringen – und suchen dich, um gemeinsam mit uns die Station 3.0 zu entwickeln.

Projektplan

Projektziele

Das Projekt hat eine Laufzeit bis Oktober 2026 und wird von der Röchling-Stiftung gefördert. 
In den nächsten 1 ½ Jahren haben wir viel vor:

  • 01
    Hackathon

    findet im August 2025 statt

  • 02
    Erste Prototypen

    wird es im November 2025 geben

  • 03
    Auslieferung

    an die Stations-Pat:innen zum Testen im Januar 2026

  • 04
    Serienreife

    werden wir bis Mai 2026 erreichen

  • 05
    Marketing und Verstetigung

    planen wir bis September 2026

  • 06
    Wirkungsmessung & Projektabschluss

    findet bis Mai 2026 statt

Jetzt Mitmachen!

Bringe dich bei einem Hackathon aktiv in die Entwicklung ein 
oder unterstütze die Idee als Stationspat:in.

Als kreative:r beim Hackathon

Melde Dich an – alleine oder im Team – und hilf mit, die Taschentaschstation 3.0 zu designen – als Open-Source-Lösung zum 3D-Drucken.

Als Stationspat:in lokal vor Ort

Du arbeitest bei der Stadt, in einer Organisation oder hast ein Ladengeschäft mit Nachhaltigkeitsanspruch? Teste ab November 2025 einen Prototypen und bring die Idee in deine Community!

Habt ihr Fragen oder Feedback?

Möchtest du dich einbringen, weißt aber noch nicht so recht wie? Hast du Ideen, die wir auf jeden Fall berücksichtigen sollten? 

Schreib uns!

ReUse Me ist eine Initiative zur Vermeidung von Verpackungsabfall im Alltag. Herzstück ist die Taschentauschstation – eine frei zugängliche, 3D-druckbare, Open-Source-Lösung zum einfachen Tauschen von Taschen.

Der Hackathon ist eine Veranstaltung zur Unterstützung des Designprozesses. Er findet am 15. und 16. August 2025 in Darmstadt statt. Du kannst dich alleine oder als Team anmelden. Vorwissen in CAD/3D-Druck ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Anmeldeschluss ist der XX. Juni 2025.

Eine Stationspat:in ist eine Person oder Organisation, die eine ReUse Me-Taschentauschstation lokal betreut und testet. Als Stationspat:in übernimmst du Verantwortung für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Station in deiner Umgebung – z. B. in einem Laden, einer Einrichtung oder einer städtischen Institution.

ReUse reduziert Müll, spart Ressourcen und vermeidet die energieintensive Verarbeitung von Abfällen. Besonders bei Kunststoff ist Wiederverwendung ökologisch oft sinnvoller als Recycling.

ReUse Me wird seit 2017 im Raum Frankfurt von der Lust auf besser leben gGmbH umgesetzt und in der aktuellen dritten Neugestaltung durch die Röchling-Stiftung gefördert.

"Reuse me!" überzeugt, da es durch einfache Taschen-Tausch-Stationen aktiv zur Müllvermeidung beiträgt und das Ziel "Zero Waste City" in Frankfurt unterstützt.
Christian Lickert
"Reuse me!" überzeugt, da es durch einfache Taschen-Tausch-Stationen aktiv zur Müllvermeidung beiträgt und das Ziel "Zero Waste City" in Frankfurt unterstützt.
Christian Lickert
"Reuse me!" überzeugt, da es durch einfache Taschen-Tausch-Stationen aktiv zur Müllvermeidung beiträgt und das Ziel "Zero Waste City" in Frankfurt unterstützt.
Christian Lickert
Wenn ihr euch als Gruppe (bis zu 5 Personen) anmeldet, denk daran, euch einen Teamnamen zu geben.