
Hackathon am 16. & 17.08. in Darmstadt
Gemeinsam entwickeln wir die nächste Generation der Taschentauschstation – kreativ, nachhaltig und offen für alle. Sei dabei und melde dich direkt an, alleine oder im Team.
Datum:
Freitag, 15. August &
Samstag, 16. August 2025
Uhrzeit:
Freitag 11:30 – 20:00 Uhr
Samstag 09:30 - 20:00 Uhr
Ort:
Lab3, Darmstadt
Warum teilnehmen?
- Chance auf spannende Preise und ein Zertifikat/CP für eure Teilnahme!
- Entwickelt kreative und nachhaltige Lösungen im Team.
- Arbeitet mit 3D-Druckern und CAD-Tools.
- Trefft Gleichgesinnte und knüpft wertvolle Kontakte
- Lernt von Expert:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen.
- Genießt nachhaltige Verpflegung – Bio, regional und fair
Mentoring-Sessions mit Expert:innen rund um nachhaltiges Produktdesign, Live-Design Challenges für schnelle Ideenentwicklung, Networking im locker-leckeren Rahmen.
Wir suchen kreative Köpfe mit Interesse an Themen wie Produktdesign, Sozialraum-design, Architektur, Umwelt-wissenschaften und Nach- haltigkeit. Vorkenntnisse in CAD und 3D-Druck sind wünschenswert, aber kein Muss!
Einzelanmeldung: Wenn du dich als Einzelperson anmeldest, lass den „Teamnamen“ einfach weg.
Gruppenanmeldung: Wenn ihr euch als Gruppe (bis zu 5 Personen) anmeldet, denk daran, euch einen Teamnamen zu geben. Bei den + bei Namen, könnte ihr alle Mitglieder euerer Gruppe eintragen. Zu jeder angemeldeten Person benötigen wir eine E-Mail-Adresse, um euch mit Infos zu versorgen. Eine Anmeldung ist keine automatische Teilnahmezusage.
Hackathon Ablauf
- 11:30 Ankommen & Snacks
- 12:00 Kick-Off & Vorstellung des Projekts
- 12:30 Keynote: „Nachhaltiges Produktdesign“ Prof. Ursula Tischner, WBH Darmstadt
- 13:00 Organisation der Gruppenbildung
- 13:30 Prototyping & Entwicklung
- 18:00 Gemeinsames Abendessen & Austausch
- 20:00 Ende Tag 1
- 09:30 Ankommen & Snacks
- 10:00 Prototyp-Optimierung & Pitch-Vorbereitung
- 14:00 Team-Präsentationen vor der Jury
- 16:00 Preisverleihung & Networking
- 18:00 Ende Tag 2